Welche Härte hat Messing und Rotkupfer?

Kupferhat eine gute elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Duktilität usw., wird häufig in Kabeln sowie elektrischen und elektronischen Komponenten verwendet, da es einen niedrigen Schmelzpunkt hat, leicht wieder einzuschmelzen ist und auch ein relativ umweltfreundliches Material ist. Am häufigsten werden Messing und Kupfer verwendet.
Welche Härte hat Messing und Rotkupfer?
1. Das universelle Merkmal von Metallmaterialien besteht darin, dass die Härte von reinem Metall geringer ist als die seiner Legierung, die eine hohe Härte und einen niedrigen Schmelzpunkt aufweist. Und anaerobes Kupfer und Kupfer sind reines Kupfer, aber die Reinheit ist unterschiedlich, die Reinheit von anaerobem Kupfer ist höher, die Reinheit von Kupfer kann 99,9 % bis 99,99 % erreichen (einige Unterschiede zwischen verschiedenen Marken). Kupfer enthält sehr wenige Verunreinigungen, daher ist die Reinheit von anaerobem Kupfer am höchsten, aber auch am weichsten, Kupfer etwas hart (nahe an anaerobem Kupfer), Messing ist am härtesten.
2. Kupfer hat die Eigenschaft, nach der Wärmebehandlung weicher und härter zu werden und nach der Kaltverformung auszuhärten (Kalthärtung). Da die Steifigkeit von Nichteisenmetallen und Legierungen stark von der Zusammensetzung, der Bezeichnung, Verunreinigungen sowie dem Zustand und der Gitterstruktur beeinflusst wird, gibt es im Allgemeinen nur wenige spezifische Härtedaten, sondern nur qualitative Beschreibungen.
3. Welche Härte hat Purpurkupfer? Kupfer, Dichte (7,83 g/cm³), Schmelzpunkt 1083 Grad, Kupfergehalt bis zu 99,9 %, ist nicht magnetisch. Kupfer hat eine gute elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und ist nach seiner purpurroten Farbe benannt. Kupfer ist in Luft, Meerwasser und einigen nichtoxidierenden Säuren, Laugen, Salzlösungen und verschiedenen organischen Säuren korrosionsbeständig. Es wird in der chemischen Industrie verwendet.


Veröffentlichungszeit: 23. Juni 2022
WhatsApp Online Chat!