Erklärung der Verwirrung um Magnesiumlegierungen

Das Problem, obMagnesiumlegierungDie Wasserbeständigkeit hängt von der Verwendung ab. Magnesiumlegierungen zeigen bei Kontakt mit Wasser Korrosionserscheinungen. Manche mögen die Korrosion nicht, andere wiederum mögen sie sehr. Bei Kontakt mit Wasser korrodiert das Material, und die Oberfläche wird schwarz. Es bilden sich einige kleine schwarze Flecken, die den normalen Gebrauch jedoch nicht beeinträchtigen. Bei Kontakt mit Wasser sind schwarze Flecken normal. Sofern keine höheren Anforderungen gestellt werden, kann das Material nicht mit Wasser in Berührung kommen.

Fragen zur Rostgefahr von Magnesiumlegierungen: Magnesiumlegierungen rosten nicht. Die Behauptung, dass es sich nur um Korrosion handelt, ist, dass sie bei normalen Temperaturen korrodieren. Die Korrosion ist schwierig und verläuft langsam. In Küstengebieten oder an feuchten Orten korrodiert dieses Material schneller. Anschließend bilden sich auf der Oberfläche einige kleine schwarze Flecken, die die Verwendung jedoch nicht beeinträchtigen.

Entzünden sich Magnesiumlegierungen spontan? Magnesiumlegierungen brennen bei Raumtemperatur nicht und es kommt auch nicht zu einer Selbstentzündung. Magnesiumlegierungen brennen, weil das Material selbst abfällt. Schlacke oder Pulver werden hohen Temperaturen oder Funken ausgesetzt, und Funken, Schlacke und Pulver verbrennen zusammen. Entfernen Sie einfach die Magnesiumspäne und das Pulver. Denken Sie beim Schneiden oder Bearbeiten von Magnesiumlegierungen außerdem daran, etwas Öl aufzutragen und abzukühlen, um Verbrennungserscheinungen bei hohen Temperaturen zu vermeiden.


Veröffentlichungszeit: 14.09.2022
WhatsApp Online Chat!