Nahtlose Stahlrohrehat einen hohlen Querschnitt, dessen Länge viel größer ist als der Durchmesser oder Umfang des Stahls. Entsprechend der Querschnittsform wird in runde, quadratische, rechteckige und speziell geformte nahtlose Stahlrohre unterteilt; je nach Material wird es in nahtlose Stahlrohre aus Kohlenstoffbaustahl, nahtlose Stahlrohre aus niedriglegiertem Baustahl, nahtlose Stahlrohre aus legiertem Stahl und nahtlose Stahlverbundrohre unterteilt; je nach Verwendung wird es in nahtlose Stahlrohre für Förderleitungen, technische Strukturen, thermische Geräte, die petrochemische Industrie, den Maschinenbau, geologische Bohrungen und Hochdruckgeräte unterteilt.
Nahtlose Stahlrohre werden nicht nur zum Transport von Flüssigkeiten und pulverförmigen Feststoffen, zum Wärmeaustausch sowie zur Herstellung von Maschinenteilen und Behältern verwendet, sondern sind auch ein kostengünstiger Stahl. Durch die Verwendung nahtloser Stahlrohre für die Herstellung von Gittern, Säulen und mechanischen Stützen in Gebäudestrukturen lässt sich das Gewicht reduzieren, 20–40 % Metall einsparen und die mechanisierte Fertigung im Werk ermöglichen. Die Verwendung nahtloser Stahlrohre für den Bau von Autobahnbrücken spart nicht nur Stahl und vereinfacht die Konstruktion, sondern reduziert auch die Schutzbeschichtungsfläche erheblich und spart so Investitions- und Wartungskosten.
Gerade geschweißte nahtlose Stahlrohre umfassen doppelseitiges Unterpulverschweißen und Hochfrequenz-Widerstandsschweißen. Das gerade geschweißte nahtlose Stahlrohr gibt es je nach angegebener Wandstärke in zwei Arten: gewöhnliches nahtloses Stahlrohr und verdicktes nahtloses Stahlrohr. Das nahtlose Stahlrohr wird je nach Form des Rohrendes mit und ohne Gewinde in zwei Arten unterteilt. Die Länge des gerade geschweißten nahtlosen Stahlrohrs wird hauptsächlich in feste und unbestimmte Größen unterteilt. Gerade geschweißte nahtlose Stahlrohre mit großem Durchmesser benötigen möglicherweise zwei Stahlplatten zum Walzen, wodurch ebenfalls eine Doppelschweißnaht entsteht.
Kaltgewalzte nahtlose Präzisionsstahlrohre sind nahtlose Stahlrohre mit hoher Maßgenauigkeit und guter Oberflächengüte für präzise mechanische Konstruktionen, hydraulische Geräte oder Stahlstangenhülsen. Die wichtigsten Kaltverarbeitungsverfahren für nahtlose Stahlrohre sind Kaltziehen und Kaltwalzen. In den letzten Jahren wurde mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik ein Kaltspinnverfahren entwickelt, mit dem sich kaltgewalzte Rohre mit großem Durchmesser und hoher Präzision sowie kaltgewalzte Rohre mit variablem Querschnitt herstellen lassen. Als Ausgangsmaterial für kaltverarbeitete nahtlose Stahlrohre können warmgewalzte nahtlose Stahlrohre oder geschweißte Rohre verwendet werden.
Veröffentlichungszeit: 15. Februar 2023