1. Angebot und Nachfrage
Das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage beeinflusst direkt den Marktpreis eines Rohstoffs. Wenn das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage vorübergehend ausgeglichen ist, schwankt der Marktpreis des Rohstoffs in einem engen Bereich. Wenn Angebot und Nachfrage nicht im Gleichgewicht sind, schwanken die Preise stark. Die jüngsteAluminiumbarrenAuf dem Markt herrscht ein relatives Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und die Marktnachfrage ist aufgrund des hohen Lagerbestandsdrucks gering.
2. Lieferung von Aluminiumoxid
Die Kosten für Aluminiumoxid machen etwa 28–34 % der Produktionskosten von Aluminiumbarren aus. Da der internationale Aluminiumoxidmarkt stark konzentriert ist, wird der Großteil des weltweiten Aluminiumoxids (80–90 %) im Rahmen langfristiger Verträge verkauft, sodass auf dem Spotmarkt nur sehr wenig Aluminiumoxid erhältlich ist. Die jüngste Produktionsreduzierung der Aluminiumoxidunternehmen führt zu unterschiedlichen Marktansichten von Käufern und Verkäufern, was die Transaktion in eine Pattsituation bringt.
3. Die Auswirkungen der Strompreise
Derzeit liegt der durchschnittliche Stromverbrauch pro Tonne Aluminium in Aluminiumwerken verschiedener Länder unter 15.000 KWH/t. Erfahrungen mit der Produktion von Aluminiumbarren in einigen Ländern zeigen, dass die Aluminiumproduktion als gefährlich gilt, wenn die Stromkosten 30 % der Produktionskosten übersteigen.
Da China jedoch ein Land mit Energieknappheit ist, wurden die Strompreise mehrmals erhöht, sodass der Durchschnittspreis für Aluminiumunternehmen auf über 0,355 Yuan/kWh gestiegen ist. Dies bedeutet, dass die Produktionskosten der Aluminiumunternehmen um 600 Yuan pro Tonne gestiegen sind. Daher beeinflusst der Leistungsfaktor nicht nur die Produktion von Elektrolytaluminium in China, sondern auch den nationalen und internationalen Aluminiummarktpreis.
4. Die Auswirkungen der wirtschaftlichen Lage
Aluminium hat sich zu einer wichtigen Nichteisenmetallart entwickelt, insbesondere in Industrieländern und -regionen. Der Aluminiumverbrauch ist eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung verknüpft. Entwickelt sich die Wirtschaft eines Landes oder einer Region schnell, steigt auch der Aluminiumverbrauch. Ebenso führt eine wirtschaftliche Rezession in einigen Branchen zu einem Rückgang des Aluminiumverbrauchs, was wiederum zu Schwankungen der Aluminiumpreise führt.
5. Einfluss der Trendänderung bei der Aluminiumanwendung
Der Aluminiumpreis wird stark von Änderungen im Anwendungsbereich und der Menge an Aluminiumbarren in wichtigen Industriezweigen wie der Automobilherstellung, dem Bauwesen sowie der Draht- und Kabelindustrie beeinflusst.
Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2022