Beim SchneidenAluminiumrohreWenn Sie die damit verbundenen Probleme nicht beachten, wirkt sich dies auf den Schneideffekt aus. Viele Bauarbeiter fragen sich, worauf sie beim Schneiden achten müssen. Sie erfahren dann, welche Aspekte beim Schneiden relevant sind. Ich hoffe, Sie werden beim Schneiden auf die relevanten Aspekte achten.
1. Die Wahl des Sägeblattes. Bei der Auswahl eines Sägeblattes ist zu beachten, dass die Härte des Aluminiumrohrs selbst nicht so groß ist wie die des Stahlrohrs, sodass das Schneiden weniger schwierig ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie jedes Sägeblatt wählen können. Wenn das ausgewählte Sägeblatt nicht scharf genug ist, kann das Aluminium beim Schneiden leicht kleben bleiben. Achten Sie außerdem beim Verwenden des Sägeblattes auf einen regelmäßigen Austausch, um den Schneideffekt zu erzielen.
2. Die Wahl des Schmieröls. Achten Sie beim Schneiden von Aluminiumrohren auf die Wahl des richtigen Schmiermittels, um Trockenschnitte zu vermeiden. Beim Trockenschnitt können sich Grate am geschnittenen Aluminiumrohr bilden. Diese Grate lassen sich nur schwer entfernen. Ohne Schmieröl kann das Sägeblatt stark beschädigt werden.
3. Winkelkontrolle. Während viele Aluminiumrohre gerade geschnitten werden, benötigen manche möglicherweise eine Abschrägung. Achten Sie bei einer Abschrägung auf den Winkel. Wählen Sie nach Möglichkeit Geräte wie CNC-Sägemaschinen zum Schneiden, um unnötigen Abfall durch falsches Schneiden zu vermeiden.
Beim Schneiden von Aluminiumrohren sind drei Aspekte zu beachten. Für einen besseren Schneideffekt müssen Sie diese drei Aspekte besonders beachten, damit das fertig geschnittene Aluminiumrohr den Anforderungen besser gerecht wird. Sollten während des Schneidvorgangs Probleme auftreten, beheben Sie diese rechtzeitig, damit Sie später schneiden können.
Beitragszeit: 02.06.2022