Edelstahlplatteist eigentlich ein Produkt, das, außer in einigen schwerwiegenden Fällen, nicht leicht korrodiert. Tatsächlich ist es für jedes Produkt unmöglich, nicht zu korrodieren. Wenn unsere Edelstahlplatte korrodiert, kann dies ihre normale Verwendung beeinträchtigen. Daher müssen wir einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um dies zu vermeiden. Hier sind zwei Faktoren, die Korrosion von Edelstahlplatten verursachen können.
1. Elektrochemische Korrosion.
Aufgrund von Kratzern, die durch den Kontakt mit Kohlenstoffstahlteilen entstehen, führt dies nach der Bildung galvanischer Zellen mit korrosiven Medien zu elektrochemischer Korrosion auf Edelstahlplatten. Die Beiz- und Passivierungswirkung ist nicht gut. Außerdem wird der Passivierungsfilm auf der Plattenoberfläche ungleichmäßig oder zu dünn, sodass es leicht zu elektrochemischer Korrosion kommt und sich Spritzer und andere leicht rostende Materialien an der Platte festsetzen. Nach der Bildung galvanischer Zellen mit korrosiven Medien führt dies zu elektrochemischer Korrosion. Die Reinigung durch Beizen und Passivieren ist nicht sauber, sodass die restlichen chemischen Korrosionsprodukte der Beiz- und Passivierungsflüssigkeit auf der Platte verbleiben und anschließend elektrochemische Korrosion auf der Platte bilden.
2. Chemische Korrosion.
Unter bestimmten Bedingungen haften viel Öl, Staub oder Säure und Salz an der Oberfläche einer Edelstahlplatte und verwandeln sie in ein korrodierendes Medium. Es reagiert chemisch mit einigen Bestandteilen der Platte, was zu chemischer Korrosion und Rost führt. Die Reinigung, Beizpassivierung und Reinigung ist nicht sauber genug. 3. Verbleibende Flüssigkeiten führen zu einer direkten Korrosion der Platte und zerkratzen die Plattenoberfläche, wodurch der Passivierungsfilm zerstört wird. Dadurch wird die Schutzfähigkeit der Platte verringert und sie reagiert leicht mit chemischen Medien, was zu chemischer Korrosion und Rost führt.
Veröffentlichungszeit: 22. Februar 2023