Einführung in den Druckstandard und die Anwendung von Aluminiumrohren in der Industrie

Die Druckklasse der Rohrleitung umfasst zwei Teile der Nenndruckklasse der Standard-Rohrverbindungsstücke; Wanddickenklasse der Standard-Rohrverbindungsstücke, ausgedrückt als Wanddickenklasse. Druckklasse des Rohrs: Die Druckklasse des Rohrs wird üblicherweise als Druckklasse des Rohrs bezeichnet, die die Druckeigenschaften des Rohrs widerspiegeln kann und gemeinsam durch die Nenndruckklasse und die Wanddickenklasse der Standard-Rohrverbindungsstücke in derAluminiumrohr. Um die Beschreibung zu vereinfachen, wird die Nenndruckklasse von Rohrverbindungen oft als Druckklasse des Rohrs bezeichnet. Die Bestimmung der Druckklasse ist Grundlage und Kern der Druckrohrleitungskonstruktion. Sie ist eine Voraussetzung für die Auslegung und Belastungsprüfung von Druckrohrleitungen und zudem ein wichtiger Faktor für Infrastrukturinvestitionen und die Zuverlässigkeit von Druckrohrleitungen.
Aluminiumrohre können ein oder mehrere geschlossene Durchgangslöcher, Wandstärken und einen gleichmäßigen Querschnitt aufweisen und in gerader Linie oder auf Rollen geliefert werden. Aluminiumrohre werden in allen Lebensbereichen eingesetzt, beispielsweise in Autos, Schiffen, der Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Landwirtschaft, Maschinenbau und Elektrik sowie im Haushalt. Aluminiumrohre sind in unserem Leben allgegenwärtig. Beim Schneiden von Aluminiumrohren sind bestimmte Maßnahmen zu beachten: Im Inneren des Aluminiumrohrs ist eine Rauchklappe installiert, und beim Plasmaschneiden wird an einer Stelle von etwa 500 mm eine Pistole angebracht, die nach dem Schneiden im Aluminiumrohr verbleibt, um den gesamten Rauch zu absorbieren. Beachten Sie, dass die Rauchleitplatte nach dem Schneiden genau an der richtigen Stelle positioniert werden muss. Um sicherzustellen, dass sich der Laufwagen, der die Rauchleitplatte und das Aluminiumrohr trägt, gleichmäßig dreht, muss der Winkel des Laufrads des Laufwagens mit dem Winkel der inneren Rolle übereinstimmen.
Der industrielle Verbrauch beträgt lediglich 32 %, der Anteil des industriellen Verbrauchs ist relativ gering. Die Aluminiumrohrproduktion beträgt 4,96 Mio. t bzw. 2,33 Mio. t. Im Jahr 2010 werden Produktion und Verkauf von Aluminiumprofilen in China 10 Mio. t übersteigen, wobei der Verbrauch von Aluminiumprofilen für die Architektur voraussichtlich 6 Mio. t überschreiten wird. Bis 2012 wird Produktion und Verkauf von Aluminiumprofilen in China voraussichtlich rund 14,4 Mio. t erreichen. Unternehmen mit Vorteilen in Technologieforschung und -entwicklung, Marke, Management, Vertriebskanälen und Kapital werden bei der Umstrukturierung der Branche die Nase vorn haben. Die umfassende Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen basierend auf Größe, Technologie, Marke, Management und Service gewinnt zunehmend an Bedeutung.


Veröffentlichungszeit: 15.12.2021
WhatsApp Online Chat!