Es zeichnet sich durch seinen Kohlenstoffgehalt aus, der etwas höher ist inwarmgewalzte Stahlplatteals bei kaltgewalztem Stahl. Die Dichte bleibt gleich, auch wenn die Komponenten unterschiedlich sind. Bei sehr unterschiedlichen Zusammensetzungen, wie z. B. Edelstahl, beträgt die Dichte von kaltgewalztem und warmgewalztem Stahlblech etwa 7,9 g/cm³. Die spezifische Zusammensetzung hängt von der Zusammensetzung ab. Warmgewalztes Stahlblech weist eine bessere Duktilität auf und ist zudem druckbeständiger.
Warmgewalzter Stahl kann auch nach seiner Dichte unterschieden werden. Er wird in Baustahl, kohlenstoffarmen Stahl und geschweißten Flaschenstahl unterteilt. Um den benötigten Stahl zu finden, muss man die Dichte und Zusammensetzung des jeweiligen Stahls überprüfen.
Warmgewalzte Stahlplatten weisen eine nahezu identische Oberflächenqualität auf (geringe Oxidationsoberfläche), weisen jedoch eine gute Plastizität auf und eignen sich im Allgemeinen für Platten mittlerer Dicke und kaltgewalzte Platten mit hoher Festigkeit, hoher Härte und hoher Oberflächengüte. Sie eignen sich im Allgemeinen für Bleche und können als Stanzplatten verwendet werden.
Kaltgewalzte Stahlplatten weisen eine hohe Härte auf und sind relativ schwierig zu verarbeiten, verformen sich jedoch nicht leicht und weisen eine hohe Festigkeit auf.
Ein weiterer Unterschied besteht im Produktionsprozess, der sich zwischen warm- und kaltgewalzten Stahlplatten unterscheidet. Warmgewalzte Stahlplatten werden bei hohen Temperaturen gewalzt, kaltgewalzte bei Raumtemperatur gestrahlt. Im Allgemeinen weisen kaltgewalzte Stahlplatten eine höhere Festigkeit und warmgewalzte Stahlplatten eine höhere Duktilität auf. Die allgemeine Dicke von kaltgewalzten Stahlplatten ist relativ gering, während die Dicke von warmgewalzten Stahlplatten größer sein kann. Die Oberflächenqualität, das Aussehen und die Maßgenauigkeit von kaltgewalzten Stahlplatten sind besser als die von warmgewalzten Stahlplatten. Ihre Produktdicke beträgt beim Richtwalzen etwa 0,18 mm, weshalb sie beliebter ist. Die Produktabnahme kann von Fachleuten durchgeführt werden.
Warmgewalzte Stahlplatten weisen weitaus geringere mechanische Eigenschaften auf als kaltverarbeitete und schlechtere Schmiedeeigenschaften, weisen jedoch eine bessere Zähigkeit und Duktilität auf.
Kaltgewalzte Stahlplatten weisen aufgrund einer gewissen Kaltverfestigung eine geringe Zähigkeit auf, können aber dennoch ein gutes Festigkeitsverhältnis erreichen und werden zum Kaltbiegen von Federn und anderen Teilen verwendet. Gleichzeitig liegt die Streckgrenze nahe an der Zugfestigkeit, sodass im Verwendungsprozess keine Gefahren vorhersehbar sind und es zu Unfällen kommt, wenn die Belastung die zulässige Belastung überschreitet.
Veröffentlichungszeit: 18. Januar 2023