AluminiumbronzeDie Gusseigenschaften sind stark saugend, oxidieren leicht Schlacke, stark schrumpfen beim Erstarren, schlecht wärmeleitend und schlecht gießbar. Vor dem Gießen verwendeten Zinnbronzehersteller eine Mischung einiger Erdalkalimetallverbindungen wie Na₃AlF₆ und NaF als Schlackenbildner, um flüssiges Kupfer zu reinigen. Dadurch konnte die Kristallstruktur von reinem Flüssigmetall und Barren verbessert werden.
Die Gießtemperatur von Aluminiumbronze beträgt im Allgemeinen 1120–1180 °C, die Gießtemperatur von großen Barren ist im Allgemeinen etwas niedriger. Beim Gießen von runden Aluminiumbronzebarren kann der Metallflüssigkeitsspiegel in der Form ohne Schutz im offenen Flussmodus gegossen werden.
Die Schmelze gelangt durch eine Öffnung am Boden des Trichters in die Form. Die Gestaltung der Trichteröffnung muss zwei Bedingungen gleichzeitig erfüllen: Erstens muss die Durchflussrate der Gießgeschwindigkeit entsprechen. Zweitens muss der Trichter stets einen bestimmten Flüssigkeitsstand aufweisen, damit kein Flüssigkeitsschaum aus der Trichteröffnung in die Form fließen kann. Aluminiumbronze-Barren neigen zu Porosität und konzentrierter Schrumpfung. Um eine konzentrierte Schrumpfung des Barrens zu vermeiden, muss er am Ende des Gießvorgangs sorgfältig gefüllt werden.
Aluminiumbronzedraht kann beim Biegen Spannungsschwankungen und -instabilitäten aufweisen. Reflektierende Glanzlichter auf der Oberfläche weisen auf eine Beschädigung der Kupferdrahtoberfläche hin. Diese kann beim Drahtziehen entstanden sein und auf eine minderwertige Kupferdrahtqualität hindeuten. Sollte der produzierte Kupferdraht diese Beschädigung aufweisen, sollten wir darauf achten, ob unsere Form abgenutzt ist und ob das Führungsrad über längere Zeit nicht flexibel ist, da dies zu Gratbildung führen kann.
Fehlende Markierungen auf der Oberfläche von Aluminiumbronzedraht lassen die optische Qualität sehr schlecht erscheinen. Dieses Phänomen wird als Haar bezeichnet und wird ebenfalls durch Abnutzung verursacht. Kratzer und andere Probleme deuten auf eine schlechte Qualität des Kupferdrahts hin. Die Qualität des Kupferdrahts lässt sich grob am Aussehen erkennen. Daher ist beim Kauf von Kupferdraht Vorsicht geboten, um sich nicht von minderwertigen Produkten verwirren zu lassen.
Veröffentlichungszeit: 10. November 2022