Mehrere Faktoren beeinflussen das Schneiden von Zinklegierungen

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie wurden eine Vielzahl neuer Materialien entwickelt und weit verbreitet. Viele dieser neuen Materialien sind schwer zu verarbeiten, wie zum BeispielZinklegierungund Verbundwerkstoffe. Einerseits verbessert es die Produktleistung erheblich, andererseits bringt es auch große Schwierigkeiten bei der Verarbeitung und Herstellung mit sich. Es ist von großer Bedeutung, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Aufgabe mit hoher Effizienz, niedrigen Kosten, Qualität und Quantität zu erledigen, die Verarbeitungsanforderungen zu erfüllen und den Anforderungen der modernen Wissenschaft und Technologie sowie der industriellen Entwicklung gerecht zu werden.

Je höher die Festigkeit oder Härte des Zinklegierungsmaterials, desto größer die Schnittkraft und desto höher die Schnitttemperatur, und desto stärker wird der Werkzeugverschleiß. Beim Schneiden harter Materialien ist außerdem die Kontaktlänge zwischen Messer und Span kurz, und Schnittkraft und Schnittwärme konzentrieren sich in der Nähe der Schneidkante. Dadurch kann es leicht zu einem Ablösen der Schneidkante oder sogar zum Einbrechen der Schneidkante kommen. Besonders bei Hartmetall, Keramik und anderen Materialien ist die Sprödigkeit des Werkzeugmaterials deutlich zu erkennen, weshalb die Zerspanbarkeit des Materials schlecht ist.

Je höher die Plastizität und Zähigkeit von Zinklegierungen, desto stärker die Spanverformung und desto höher die Schnittwärme. Zudem verkleben Späne leichter mit dem Werkzeug, was den Werkzeugverschleiß erhöht. Sind Plastizität und Zähigkeit des Werkstückmaterials jedoch zu gering, verkürzt sich die Kontaktlänge zwischen Werkzeug und Span, was zu starkem Werkzeugverschleiß führt. Ist die Plastizität und Zähigkeit des Werkstückmaterials zu groß oder zu klein, ist die Zerspanbarkeit des Werkstückmaterials schlecht.

Je höher die Wärmebeständigkeit von Zinklegierungen, desto höher die Festigkeit und Härte bei hohen Temperaturen und desto schwieriger das Schneiden. Je stärker die Abriebfestigkeit von Zinklegierungen, desto größer der Werkzeugverschleiß und desto schlechter die Bearbeitbarkeit. Je geringer die Wärmeleitfähigkeit von Zinklegierungen, desto schlechter die Wärmeübertragung beim Schneiden. Je höher die Schneidtemperatur, desto stärker der Werkzeugverschleiß und desto schlechter die Bearbeitbarkeit beim Schneiden.


Veröffentlichungszeit: 12. Oktober 2022
WhatsApp Online Chat!